Engravings -- Germany -- 18th century
Resource Information
The concept Engravings -- Germany -- 18th century represents the subject, aboutness, idea or notion of resources found in Internet Archive - Open Library.
The Resource
Engravings -- Germany -- 18th century
Resource Information
The concept Engravings -- Germany -- 18th century represents the subject, aboutness, idea or notion of resources found in Internet Archive - Open Library.
- Label
- Engravings -- Germany -- 18th century
- Source
- aat
100+ Items that share the Concept Engravings -- Germany -- 18th century
Context
Context of Engravings -- Germany -- 18th centurySubject of
- Abbildung und Beschreibung derer sämtlichen Berg-Wercks-Beamten und Bedienten nach ihrem gewöhnlichen Rang und Ordnung im behörigen Berg-Habit
- Abbildung und Beschreibung derer sämtlichen Schmeltz-Hütten-Beamten und Bedienten nach ihrem gewöhnlichen Rang und Ordnung im behörigen Hütten-Habit
- Allgemeine Anweisung der neuesten Schönschreibkunst ... : für die Jugend hohen und niedern Standes, desgl. für andere Liebhaber einer schönen Feder und für Frauenzimmer : mit einer gedrukkten Anweisung and beigefügten Orthographie
- Allgemeine Theorie der schönen Künste : in einzeln, nach alphabetischer Ordnung der Kunstwörter auf einander folgenden Artikeln abgehandelt
- Alte Denkmäler der Kunst
- Amusement microscopique tant pour l'esprit, que pour les yeux : contenant cinquante estampes dessinées d'après nature et enluminées, avec leurs explications
- Andreas Grüning's Uebungen im Schönschreiben, Erstes Heft :, enthält die grosse oder runde Hand
- Anmerkungen über die Landhäuser und die Gartenkunst
- Anmuth und Schönheit aus den Misterien der Natur und Kunst : für ledige und verheirathete Fraunzimmer : mit Kupfern
- Annus politicus per duodecim discursus tum critico-politicos, tum politico-historicos evolutus, quibus explicantur principia principi regnum auspicaturo necessaria in usum Serenissimi Principis Electoralis Maximiliani Josephi utriusque Bavariae, et Superioris Palatinatus ...
- Anthousa, oder, Roms Alterthümer : ein Buch für die Menschheit
- Antiquitates selectae septentrionales et celticae : quibus plurima loca conciliorum et capitularium explanantur, dogmata theologiae ethnicae Celtarum gentiumque septentrionalium cum moribus et institutis maiorum nostrorum circa idola, aras, oracula, templa, lucos, sacerdotes, regum electiones, comitia et monumenta sepulchralia, una cum reliquiis gentilismi in coetibus Christianorum ex monumentis potissimum hactenus ineditis fuse perquiruntur : cum figuris aeri incisis
- Azoth et ignis, das ist, Das wahre elementarische Wasser und Feuer, oder, Mercurius philosophorum : als das einige Nothwendige der Fundamental-Uranfänge und principiorum des Steins der Weisen ; Avrevm vellvs, oder, Goldenes Vliess : was dasselbe sey, sowohl in seinem Ursprunge, als erhabenen Zustande, denen filiis artis und Liebhabern der Hermetischen Philosophie dargelegt : auch, dass darunter die prima materia lapidis philosophorum, samt dessen praxi verborgen
- Benedicti Carpzovii, jc. & consiliarii electoris Saxonici Jurisprudentia ecclesiastica, seu, Consistorialis rerum & quaestionum in sereniss. ac potentissimi principis electoris Saxoniae senatu ecclesiastico & consistorio supremo probè ventilatarum, maturo consilio deliberatarum, & accurato judicio decisarum definitiones succintas, jure divino, canonico, civili, constitutionibus et ordinationibus ecclesiasticis probatas, rescriptis, decretis et responsis electoralibus corroboratas exhibens : libr. III., quorum ... : his ob materiae convenientiam accessit usus arboris consanguinitatis & affinitatis in foro Saxon. practicus circa nuptias, successionem, tutelas, processum judiciarium & irrigationem poenarum : gemio indice, unô definitionum, alterô rerum et verborum locupletissimo
- Beschreibung der Feuer abhaltenden Lehmschindeldächer : nebst gesammelten Nachrichten und Erfahrungen über die Bauart mit getrockneten Lehmziegeln
- Beschreibung der Illumination zu Dressden bey der königlichen sicilianischen in Vollmacht vollzogenen Vermählung : nebst andern dahin gehörigen Vorstellungen und verschiedenen Kupffer-Stichen
- Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in des H.R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf : nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom XIII Jahrhunderte bis auf jetzige Zeiten
- Beschreibung des Cabinets von Gemählden verschiedener berühmten Mahler des Herrn Johann Gottlieb Stein
- Beschreibung des fürtreflichen Gemähld- und Bilder-Schatzes, welcher in denen hochgräflichen Schlössern und Gebäuen deren Reichs-Grafen von Schönborn, Bucheim, Wolfstahl &c., sowohl in dem Heil. Röm. Reich, als in dem Ertz-Hertzogthum Oesterreich zu ersehen und zu finden : samt einer Beschreibung deren Sachen und Authoren, wie auch einem treu-gehorsamsten Neu-Jahrs-Wunsch : nebst anderen verschiedenen Teutschen und Lateinischen Lob-Reimen historicè, genealogicè, & heraldicè verfasset, und durch besonderen Fleiss eingetheilet zu ehren und ewigen Nach-Ruhm des Hochgräfl. Hauses von Schönborn, Bucheim, Wolfsthal, &c.
- Bibliotheca Uffenbachiana universalis, sive, Catalogus librorum : tam typis quam manu exaratorum, quos summo studio hactenus collegit Zach. Conradus ab Uffenbach, nunc vero ob rationes in proloquio deductas, venales prostant
- Biblisches Engel- u[nd] Kunst Werck : alles das jenige, was in heiliger göttlicher Schrifft Altes und Neuen Testaments von den heiligen Engeln Gottes dero erscheinungen tersichtungen bottschaffte[n] u[nd] gesandschaffte[n], auf mancherley Art und Weise auss Göttlicher Verordnung zu finden ist ... : in zierlichen Kupffern, mit beijgefügten Teutschen Erklärungs und Andachts- Reimen vorstellend : mit Fleiss zusammen getragen, in Kupfer gestochen und verlegt
- Briefe die Schweiz betreffend
- Briefe über Rom : verschiedenen die Werke der Kunst, die öffentlichen Feste, Gebräuche und Sitten betreffenden Innhalts, nach Anleitung der davon vorhandenen Prospecte von Piranesi, Panini und andern berühmten Meistern
- Cadmiologia, oder, Geschichte des Farben-Kobolds : nach seinen Nahmen, Arten, Lagerstädten, darbey brechenden Metallen, Mineralien, Erzten und Steinen : wie auch dessen Verhältniss nach der Probier-Kunst, dessen Gebrauch und andern dabey vorfallenden Umständen : nebst Beschreibung derer darzu gehörigen Oefen, Maschinen und Arbeiten, theils aus andern Schriften, grösstentheils aber aus eigener Erfahrung und sorgfältig angestellten Versuchen und Wahrnehmungen zusammen getragen, und mit denen nöthigen Kupfern erläutert
- Caroli Gustavi Heraei sacrae caes., majest., consiliarii, & rei antiquae, nec non feriundis numismatibus praefecti, Inscriptiones et symbola varii argumenti
- Centi-folium stultorum in quarto, oder, Hundert ausbündige Narren in folio : neu aufgewärmet und in einer Alapatrit-Pasteten zum Schau-Essen, mit hundert schönen Kupffer-Stichen, zur ehrlichen Ergötzung, und nutzlichen Zeit-Vertreibung, sowohl frölich- als melancholischen Gemüthern aufgesezt : auch mit einer delicaten Brühe vieler artigen Historien, lustiger Fablen, kurtzweiliger Discursen, und erbaulicher Sitten-Lehren angerichtet
- Christian. Gottlieb. Schwarzii De ornamentis librorum et varia rei librariae veterum supellectile dissertationum antiquariarum hexas
- Cimbrisch-Hollsteinische Antiquitaeten-Remarques, oder, Accurate und umständliche Beschreibung, derer in denen Grab-Hügeln derer alten heydnishen Hollsteiner der Gegend Hamburg gefundenen Reliquien ...
- Commentatio de personis uulgo laruis seu mascheris, von der Carnavals-Lust : critico, historico, morali et iuridico modo diligenter conscripta
- Commentatio historica de coronis : tam antiquis, quam modernis iisque regiis : speciatim de origine et fatis sacrae, angelicae et apostolicae regni Hungariae coronae : cum figuris aeneis, indice que ac allegatis necessariis
- ConCeptVs ChronographICVs De ConCepta saCra DeIpara. : Septingentis Sacrae Scripturae, SS. patrum, ac rationum, nec non historiarum, symbolorum, antiquitatum, et anagrammatum suffragiis roboratus. Ac totidem praefixis chronographicis, annum currentum prodentibus copiose instructus. Occasione saeculi, hoc eodem anno septima vice absoluti, et celebrati, a patribus Benedictinis liberi, ac imperialis monasterii ad SS. Udalricum & Afram Augustae Vindelicorum.
- Confusio disposita rosis rhetoricò-poëticis fragrans, sive, Quatuor lusus satyrico morales : qui septuaginta quinque sententiosis iconibus exhibiti, in totidem diaereses, & paraeneticas scenas distributi, nec non festivîs Germanicò-Latinis versibûs, lepidisque paraemiîs venustati : miram erudito lectori delectationem, multam studiosae juventuti eruditionem, magnam cuivis curioso diversionem parient ...
- Crypta San-Blasiana nova principum Austriacorum translatis eorum cadaveribus ex Cathedrali ecclesia Basileensi et Monasterio Koenigsfeldensi in Helvetia anno MDCCLXX. ad conditorium novum Monasterii S. Blasii in Nigra Silva
- D. Heinrich Müllers Thränen- und Trost-Quelle : bey Erklärung der Geschichte, von der grossen Sünderin Luc. VII. v. 36. 37. &c. : allen armen Sündern gestillet und geöffnet, anietzo mit hinzugefügten Rubriquen bey jeder Betrachtung : mit einem erbaulichen Gesang und nöthigen Register versehen : wie auch mit einigen Kupffer-Stichen gezieret
- Dactyliothec, das ist, Sammlvng geschnittener Steine der Alten : avs denen vornehmsten Mvseis in Evropa, zvm Nvtzen der schonen Kv́nste vnd Kv́nstler
- Darstellungen aus Italien
- Das Gedechtniss der Ehren eines derer vollkommnesten Künstler seiner und aller nachfolgenden Zeiten, Albrecht Dürers, üm eben die Zeit, als er vor 200. Jahren die Welt verlassen : aus besonderer Verehrung vor dessen Verdinste ans Licht gestellet
- Das Geschäft des Menschen
- Das Landleben
- Das Seifersdorfer Thal
- Das frolockende Augspurg : die solches wegen der höchst-beglückten Geburt dess durchleuchtigsten Ertz-Hertzogen und Printzen von Asturien Leopoldi II : seine allerunterthänigste Freude den 17. May 1716 : durch verschiedene Illuminationes dargestellet hat : welche hiemit der curieusen Welt durch 38. kupffer, samt einer aussführlichen Beschreibung, communiciret und verlegt werden
- Das neu eröfnete Münzcabinet : darinnen merkwürdige und viele bishero noch nirgends mitgetheilte Gold- und Silbermünzen zu finden, die richtig in Kupfer abgebildet, beschrieben und erläutert werden
- Der Plauische Grund bei Dresden : mit Hinsicht auf Naturgeschichte und schöne Gartenkunst
- Der christliche Welt-Weise beweinent die Thorheit der neu-entdeckten Narrn-Welt : welcher die in disem Buch befindliche Narrn zimblich durch die hächel ziecht, jedoch alles mit sittlicher Lehr und H. Schrifft untermischet ...
- Der geöffnete Fecht-Boden : auf welchen durch kurtz gefaste Regeln gute Anleitung zum rechten Fundament der Fecht-Kunst gegeben, und gewiesen wird, worinnen die Haupt-Lectiones bestehen, und wie sie nach heutiger Manier ausgeübt, auch vortheilhafftig mit guter Addresse können angebracht werden : mit dazu dienlichen Figuren
- Der vollkommene Pferde-Kenner : welcher nicht nur alle Schönheiten, Fehler und verschiedene Landes-Arten der Pferde zu erkennen giebt, sondern auch anweiset, wie man mit dem Pferd von seinem Ursprung an umgehen muss : wie es zum Reiten und Fahren anzugewöhnen ist : wie Sattel, Zäumung und Beschläg beschaffen seyn muss : wie alle Krankheiten zu erkennen und mit denen bewährtesten Mitteln zu heilen sind : wie man bey dem Wallachen, Englisiren und andern chirurgischen Operationen an denen Pferden verfähret : nebst einem alphabetischen Verzeichnis derer von denen Juden sonderlich auf Ross-Märkten gebräuchlichen hebräischen Wörter, Redens-Arten und ihrer Art zu zählen
- Der von Mose u. denen Propheten übel urtheilende Alchymist, wird fürgestellet in einer Schrifft-gemässen Erweisung : dass Moses und einige Propheten, wie auch David, Salomon, Hiob, Esra und dergleichen, keine Adepti Lapidis Philosophorum gewesen sind : ingleichen dass die Lehre und alchymistisch vorgeben, von Verwandlung der geringen Metalle in Gold, eine lautere Phantasie und schädliche Einbildung sey
- Des Herrn Roland de la Platiere, Oberaufsehers der Manufakturen in der Picardie ... Kunst des Wollenzeugfabrikanten, oder, Neueste vollständige Beschreibung geschorne, glatte und gekreutzte Wollenzeuge zu verfertigen nebst den darzu gehörigen Instrumenten und den damit verfertigten Zeugen
- Des Hn. Bernhardi Grafen von der Marck und Tervis Chymische Schrifften : von dem gebenedeyten Stein der Weisen
- Des ehrwürdigen Vaters Abraham à Sancta Clara ... Mercurialis, oder, Wintergrün : das ist, ergetzende und lehrreiche Geschichte und Gedichte, worinnen zerschiedene sittlichen Lehrpuncten und sehr viele biblischen Concepte enthalten : nicht nur den Pfarrherren, Predigern und geistlichen Ordenspersonen sehr nützlich, sondern auch allen andern Gemüthern zu einem heilsamen Unterrichte, christlich freudig zu leben und selig zu sterben, sehr dienlich : mit drey und zwanzig Kupfern versehen
- Description de la ville de Dresde, de ce qu'elle contient de plus remarquable, et de ses environs
- Deutliche Anweisung zur Feuerwerkerey : worinnen alle gebräuchliche Arten der Lust- und Ernstfeuer nebst derselben Verfertigung und denen dazu nötigen Werkzeugen ordentlich und genau beschrieben und mit Kupfern erläutert werden
- Deutsche Schreibübung
- Die Conchylien im Cabinette des Herrn Erbprinzen von Schwarzburg-Rudolstadt : mit zwölf Kupfern
- Die Ehre und Lehre der augspurgischen Confession : zum Behuf und Nutzen der evangelischen Schul-Jungend summarischer Weise erläutert und bewähret, auch mit historischen aus der Heil. Schrifft genommenen Sinnbildern vorgestellet
- Die Kunst des Stahlblattmachers zu den Blättern mit stälernen Zähnen für die Manufakturen der seidenen Zeuge : aus dem Französischen übersetzt von Johann Samuel Halle
- Die schöne Landbaukunst, oder, Neue Ideen und Vorschriften zu Landgebäuden, Landhäusern und Oekonomie-Gebäuden im gefälligen : Ideen zu Gebäuden für öffentliche und Privatbelustigungen, ingleichen zu Gebäuden im ernsthaftern aber edlen Style, in Grundrissen, Aufrissen und Durchschnitten
- Doct. Heinrich Müllers, weiland der Theologischen Facultät Seniorn, und Superrintendenten in Rostock, Vermehrter und durchgehends verbesserter Himmlischer Liebes-Küss, oder, Göttliche Liebes-Flamme : das ist, Aufmunterung zur Liebe Gottes : durch Vorstellung dessen undlichen Liebe gegen uns : mit vielen schönen Sinnbildern gezieret, und mit nöthigen Registern versehen : auch ist dieser neuen Auflage beygefüget worden, ein evangelischer und epistolischer Weg-Weiser, wie man sich derer Capitel auf die H. Sonn-Fest-und Feyer-Täge bedienen könne
- Ein Schock Phantastn in einem Kasten : mit ihrem Pourtrait gar net in Kupffer gebracht und ausgelacht, samt einer Vorred
- Eine Collection curieuser Vorstellungen in Illuminationen und Feuer-Wercken : so in denen Jahren 1724 biss 1728 inclusivè, bey Gelegenheit einiger publiquen Festins und Rejouïssances, in Hamburg und mehrentheils auf dem Schau-Platze daselbst, unter der Direction und von der Invention Thomas Lediard's ... sind vorgestellet worden : in sechszehn grossen Kupfer-Platen sauber gestochen, und auff das accurateste abgebildet, nebst derselben besondern, vollkommenen und ausführlichen Beschreibungen, in welchen etliche Hundert dabey vorgestellte Sinn-Bilder, nebst dazu gehörigen Lateinischen, und in Teutschen Versen explicirten, emblematischen, und andern Inscriptionibus und Titeln enthalten
- Elogia Mariana : olim à A.C. Redelio Belg. Mechl. S.C.M.I.P. concepta : nunc devotae meditationi fidelium ad augmentum cultus Bmae. Mariae Virg. Deiparae
- Etwas über Memnons Bildsäule, Neros Smaragd, Toreutik und die Kunst der Alten in Stein und Glas zu schneiden, als Zusätze zur Abhandlung über die Reformen in der Mineralogie
- Fama academica intimans disputationes in academiis germanicis ac quibusdam exteris habitas : tuba prima[-septima]
- Franc. Ern. Bruckmanni, med. doct. acad. caesar. nat. cur. et soc., reg. Pruss. Scient. Colleg. et practic. Wolffenb. Epistola itineraria I-[XII] ..
- Franc. Ernest. Brückmanni ... Thesaurus subterraneus, ducatus Brunsvigii, id est, Braunschweig mit seinen unterirrdischen Schätzen und Seltenheiten der Natur
- Friedrich August Ludwig von Burgsdorf, königlich Preussischen Forstrathes der Mittel- und Uckermark, auch Mitgliedes der Berlinishcen Gesellschaft naturforschender Freunde Versuch einer vollständigen Geschichte vorzüglicher Holzarten in systematischen Abhandlungen zur Erweiterung der Naturkunde und Forsthaushaltungs-Wissenschaft
- Friedrich Christian Lessers, der Kirche St. Jacobi und Martini zu Nordhausen pastoris ... Testaceo-theologia, oder, Gründlicher Beweis des Daseyns und der vollkommnesten Eigenschaften eines göttlichen Wesens : aus natürlicher und geistlicher Betrachtung der Schnecken und Muscheln, zur gebührenden Verherrlichung des grossen Gottes, und Beförderung des ihm schuldigen Dienstes ausgefertiget
- Friedrich Christian Lessers, der Kirche St. Jacobi und Martini zu Nordhausen pastoris ... Testaceo-theologia, oder, Gründlicher Beweis des Daseyns und der vollkommnesten Eigenschaften eines göttlichen Wesens : aus natürlicher und geistlicher Betrachtung der Schnecken und Muscheln, zur gebührender Verherrlichung des grossen Gottes, und Beförderung des ihm schuldigen Dienstes ausgefertiget
- Funebris memoria Mariae Amaliae D.G. Augustae Rom. Imperatricis ... viduae, die 11. Decembris 1756 pie defunctae : anno proxime sequenti 1757, die 17. Januarii ac deinceps cum eidem justa persolverentur, jussu Serenissimi Principis ac Domini, Domini Maximiliani Josephi ... in electorali templo clericorum regularium vulgo Theatinorum Monachii solemniter acta
- Fvneralia der weyland durchlauchtigsten Fürstin und Frau, Frau Magdalenen Augusten, verwittibter Hertzogin zu Sachsen-Gotha und Altenburg, gebohrner Fürstin von Anhalt-Zerbst
- Fürtreffliches Denck-Mahl der göttlichen Regierung bewiesen an der uhralten höchst-berühmten Antiquität des Klosters zu S. Michaëlis in Lüneburg, der in dem hohen Alter daselbst gestandenen güldenen Taffel, und anderer Kostbarkeiten : wie der gerechte Gott dero Räuber gantz wunderbarlich entdecket, zugleich viele begangene zuvor gantz unerforschliche Kirchen-Räubereyen und Diebstähle ans licht gebracht ...
- G. C. Lichtenbergs ausführliche Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche
- G.H. Werners Anweisung alle Arten von Prospekten nach den Regeln der Kunst und Perspektiv von selbst Zeichnen zu lernen : nebst einer Anleitung zum Plafond-und Freskomalen für Zeichner, Maler, Bildhauer, und alle Arten von Künstler : mit vielen Kupfern
- Gedichte und lateinische Inschriften des kaiserl. Raths : auch Medallien- und Antiquitäten-Inspectors Herrn Carl Gustav Heräus : nach des Herrn Verfassers Ubersehung, und Hinzufügung der in dem ersten Exemplar abgängigen Stücke
- Geistliche Todts-Gedancken : bey allerhand Gemählden und Schildereyen in Vorbildung unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinnern, aus dessen Lehr die Tugend zu üben, und die Sünd zu meyden : erstlich in Kupfer entworffen, nachmahlen durch sittliche Erörtherung und Uberlegung unter Todten-Farben in Vorschein gebracht, dardurch zum Heyl der Seelen im Gemüth des geneigten Lesers ein lebendige Forcht und embsige Vorsorg des Todes zu erwecken
- Geistreiche Gesänge und Lieder auf alle Sonntags-Evangelien und Episteln so in dem christlichen Jahre enthalten seyn
- Gemeinnützige Encyclopädie für Handwerker, Künstler und Fabrikanten, oder, Die ersten Kenntnisse der Mathematik, Physik, Chemie und Technologie zum Nutzen des bürgerlichen Lebens
- Geschichte und Naturbegebenheiten des Vesuvs von den ältesten Zeiten bis zum Jahr 1779 : aus dem Italienischen
- Grundfässe zur Schönschreibekunst
- Haimb-Garten zweyen Herren von Augspurg, eines Catholischen, und eines Lutherischen, angestellt uber etwelche Glaubens-Zweiffel, und in den Druck hervor gegeben
- Heilige Augen- und Gemüths-Lust : vorstellend, alle sonn- fest- und feyrtägliche nicht nur Evangelien, sondern auch Epistelen und Lectionen, jene historisch : diese auch emblemmatisch, und mit curieusen Einfassungen : in vielen Kupffer-Stücken von frembder und gantz neuer Invention : so wohl zur Kunst-Ubung als Unterhaltung Gottseeliger Betrachtungen, wie auch Vermehrung der Kupffer-Bibelen und Ausszierung aller christlichen Postillen dienlich
- Hermetischer Triumph-Bogen, auf zweyen Wunder-Säulen der grossen und kleinen Welt bevestiget : das ist, zwey Tractätlein von der wahren, ewigen und einigen Weisheit zu des Menschen zeitlichem und ewigem Wohlseyn : das erste, genannt Cabbala mystica naturae, handelnd von dem feurigen Liebes-Saltze der göttlichen Barmhertzigkeit, sonst genannt lapis philosophorum : und das zweyte, Occulta occultissime, handelnd von der ersten materia lapidis philosophorum, und von dem Menschen, sonderlich aber von ihrer Reinigung, um sie zu dem Endzweck der Weisheit zu befördern
- Herrn Georgii von Welling Opus mago-cabbalisticum et theosophicum : darinnen der Ursprung, Natur, Eigenschaften und Gebrauch des Saltzes, Schwefels und Mercurii in dreyen Theilen beschrieben ..
- Histoire de l'art de l'antiquité
- Historia Italiae et Hispaniae genealogica : exhibens instar prodromi stemma Desiderianum ab ima radice cum suis stirpibus ac ramis, unde Italiae & Hispaniae reges proceresque, quorum syllabus altera abhinc pagina oculis subjicitur, pullularunt, deductum, exegesi historica perpetua illustratum, insigniumque iconibus exornatum : accessit continentis ergo historiae, praecipue insubricae, familiae Sfortianae genealogia
- Historia notitia rerum Boicarum : symbolis ac figuris aeneis illustrata : in funere Caroli VII. Romanorum Imperatoris semp. aug. virtutum triumpho, solemnium quondam occasione exequiarum, accommodata : cui accedit in fine oratio funebris in laudem optimi ejusdem Caesaris, anno 1745 habita
- Hochverdientes Ehren-Gedächtnis dem weyland durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Friederichen dem Andern, Hertzogen zu Sachsen-Gotha [et]c. : aufgerichtet zum Friedenstein von dem durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Hrn. Friederichen dem Dritten, Hertzogen zu Sachsen-Gotha und Altenburg
- Huy! und Pfuy! der Welt : huy, oder Anfrischung zu allen schönen Tugenden : pfuy, oder Abschreckung von allen schändlichen Lastern : durch underschiedliche sittliche Concept, Historien, und Fabeln vorgestellt : worinnen der Poet, Prediger und waserley Standespersonen für ihren Kram etwas finden können
- Ichnographia emblematica triplicis ad Deum Tri-unum mysticae viae, purgativae, illuminativae, unitivae : splendoribus sanctorum, virtutibus eorum, divinisque charismatibus illustrata, in quinque partes divisa ...
- Ichnographia emblematica triplicis ad Deum Tri-unum mysticae viae, purgativae, illuminativae, unitivae : splendoribus sanctorum, virtutibus eorum, divinisque charismatibus illustrata, in quinque partes divisa ...
- Icones lignorvm, exoticorvm et nostrativm Germanicorvm ex arboribvs, arbvscvlis et frvticibvs varii generis collectorvm : Abbildung inn- und auslaendischer Hoelzer sowohl von Baeumen, als Staudengewaechsen welche von den Liebhabern der Naturgeschichte in ihren Naturalien-Cabineten nicht nur zu einer Augenbelustigung, sondern auch zur Kenntnis der Petrefacten, Pflegen zusammen getragen zu werden ; nach ihrer Structur und näturlichen Farben heraus gegeben
- Idée générale d'une collection complette d'estampes. : Avec une dissertation sur l'origine de la gravure & sur les premiers livres d'images
- Jacob Cats Sinn-reicher Wercke und Gedichte, dritter Theil, oder, Spiegel der alten und neuen Zeit ... : alles mit den auserlesensten Anmerckungen, aus den besten spanischen, lateinischen, teutschen, englischen, französischen, niederländischen und griechischen Moralisten, mit vielem Fleisse zusammen getragen
- Joannis Physiophili Opuscula : continent monachologiam, accusationem physiophili, defensionem physiophili, anatomiam monachi
- Joannis Physiophili Specimen monachologiae methodo Linnaeana tabulis tribus aeneis illustratum : cum adnexis thesibus e pansophia P.P.P. Fast ..
- Johann George Sulzers Tagebuch einer von Berlin nach den mittäglichen Ländern von Europa in den Jahren 1775 und 1776 gethanen Reise und Rückreise
- Johann Samuel Hallens, Professors der Historie bei dem Königlichen Preussischen Kadettenchore in Berlin, Werkstäte der heutigen Künste, oder, Die neue Kunsthistorie : mit Kupfern und Vignetten
- Johann Winckelmanns, präsidentens der Alterthümer zu Rom ... Geschichte der Kunst des Alterthums
- Kurzer Entwurf der königlichen Naturalienkammer zu Dresden
- Kurzgefasste Regeln zu perspectivischen Zeichnungen : vermittelst eines zu deren Ausübung so wie auch zu geometrischen Zeichnungen eingerichteten Proportional-Zirkels
- Lehre vom richtigen Verhältniss zu den Schöpfungswerken und die durch öffentliche Einführung derselben allein zu bewürkende allgemeine Menschenbeglückung
- Leonhard Christoph Sturms Architectura militaris hypothetico-eclectica, oder, Gründliche Anleitung zu der Kriegs-Baukunst : aus den hypothesibus und Erfindungen der meisten und besten Ingenieurs dargestellt : und mit 79. Kupfer-Tafeln versehen
- Leonhard Christoph Sturms Durch einen grossen Theil von Teutschland und den Niederlanden biss nach Pariss gemachete architectonische Reise-Anmerckungen : zu der vollstaÌndigen Goldmannischen Bau-Kunst VIten Theil als ein Anhang gethan : damit so viel des auctoris vermoÌgen steht, nichts an der vollstaÌndigkeit des Wercks ermangle
- M. Laurentii Wolfgangi Woyttens Emblematischer Parnassus : worauf die Musen, ihre Blumen-Lese, zu allerhand Freuden und Trauer-Kräntzen halten : um, den Lob-werthen Tugend-Chor, durch angenehme Rosen : hergegen, das ungezähmte Laster-Thun, mit wildem Dorn- und Distel-Flor, zu krönen : nach specialem Verlangen, in einem Gefilde, von funffzehen Hundert in dreyen verschiedlichen Theilen verfassten ..
- M. Trogilli Arnkiels ... Aussführliche Eröffnung ... in vier Theile beschrieben, und mit vielen Kupffer-Stücken beleuchtiget
- Mart. Christoph. Laurentii ... Monumenta Romanorum in Thuringia : ex quibus sunt praecipua Perleig, Kranberg, et Römstädt : his accedunt monumenta ficta Francorum in Thuringia et in specie Runiberga, Unstruta et Schindinga : tandem Armini ducis Germanorum vita tum prosa tum ligata oratione recensetur
- Martini à S. Brunone Austriaci Viennensis e Scholis Piis Vertumnus vanitatis : in XXIV. metrorum schemata : poesi morali, trigesies transformatus
- Mater amoris et doloris : quam Christus in cruce moriens omnibus ac singulis suis fidelibus in matrem legavit : ecce mater tua : nunc explicata per sacra emblemata, figuras scripturae quàm plurimas, conceptus varios praedicabiles, SS. patrum sententias, raras historias, & pios ad Jesum patientem, ac sanctissimam matrem ejus compatientem affectus : opus omnibus Jesum & Mariam amantibus, praedicantibus, aut meditantibus perutile, com triplici indice considerationum, rerum memorabilium, & concionatorio, formandis per annum concionibus opportuno
- Mater amoris et doloris : quam Christus in cruce moriens omnibus ac singulis suis fidelibus in matrem legavit, ecce mater tua : nunc explicata per sacra emblemata, figuras scripturae quàm plurimas, conceptus varios praedicabiles, SS. patrum sententias, raras historias, & pios ad Jesum patientem, ac sanctissimam matrem ejus compatientem affectus : opus omnibus Jesum & Mariam amantibus, praedicantibus, aut meditantibus perutile, com triplici indice considerationum, rerum memorabilium, & concionatorio, formandis per annum concionibus opportuno
- Meteorologia philosophico-politica : in duodecim dissertationes per quaestiones meteorologicas et conclusiones politicas divisa, appositisque symbolis illustrata : olim honori Augusti Romanorum regis Josephi I inscripta, nunc denuo ad multorum desiderium in lucem correctior edita
- Mysteriosa typica descriptio et eruditio brevis et compendiosa, nos ducens per viam salutis eternae Christiano homini per modum meditationis
- Neue und wohl-approbirte Haus- und Kunst-Ubung : aus welcher nicht nur allein grosse und vornehme Künstler als Mahler, Bildhauer, Kupfferstecher, Goldschmiede, Waxpossirer, Jlluministen, &c., sondern auch andere in ihren Professionen scharff nachsinnende und Kunst-liebende Gemüther eine gute Wissenschafft haben und erlangen können : als da sind Jubelirer, Goldschlager, Glocken- und Stuckgiesser, Glass- Stein- und Eisenschneider, Laccirer, Fürnissieder, Silber- Bein- und Holtzdrechsler, Schreiner, Cattundrucker, Kunst- und andere Färber, Buchbinder, Spiegel- Futteral- und Spanisch Waxmacher, Schiff- und allerhand Bau-Leute, ingleichen herrliche und vortreffliche Gold- und Silber-Gründe zu machen, auch auf allerhand Art das Leder schön und wohlriechend zu bereiten : absonderlich denen Weinhändlern, Wirthen und Methsiedern sehr nutzlich und dienlich, dessgleichen noch andere bewährte und approbirte Kunst-Stücke alle Flecken aus denen Kleidern, es sey Damask, Seiden, Tuch &c. ohne Schaden zu bringen : endlich haben Kriegs-Leute, Haus-Vätter und Mütter, auch alle curieuse Liebhaber viel Gutes und nutzliches darinnen zu ersehen und zu begreiffen
- Neues Verzeichniss und Muster-Charte des Meubles-Magazin
- Neueste Schreibekunst, oder, Anweisung deutsche u. französische Handschriften nach dem neuesten Geschmack schreiben zu lernen
- Nouveau livre d'ecriture françoise
- Nouveaux contes à rire, et aventures plaisantes de ce temps, ou, Récréations françoises
- Oculum animumque delectans emblematum repositorium : quô mille imagines symbolicae, cum Latinis, Gallicis, Italicis & Germanicis lemmatibus illustratae ... = Aug- und Gemüth-belustigendes Sinn-Bilder Cabinet, worinnen tausenderley sonderliche Vorstellungen, jede mit einer darauf gerichteten lateinisch-französisch-italiänisch- und teutschen Bey-schrifft versehen ..
- Peripateticus nostri temporis, seu, Philosophus discursivus : in biennali cursu, per discursus symbolico-physicos, ad discursum, juxta sanctorum philosophorum exempla, piè curiosum instructus ..
- Peripateticus nostri temporis, seu, Philosophus discursivus : in biennali cursu, per discursus symbolico-physicos, ad discursum, juxta sanctorum philosophorum exempla, piè curiosum instructus ..
- Peripateticus nostri temporis, seu, Philosophus discursivus : per discursus symbolico-physicos, ad discursum, juxta sanctorum philosophorum exempla, pie curiosum instructus
- Rariora Mvsei Besleriani quae olim Basilivs et Michael Rvpertus Besleri collegerunt, aeneisqve tabvlis ad vivvm incisa evvlgarunt : nunc commentariolo illustrata a Johanne Henrico Lochnero, vt virtvti toy makaritoy exstaret monvmentvm : denvo lvci pvblicae commisit et lavdationem ejvs fvnebrem adjecit maestissimus parens Michael Fridericvs Lochnervs, archiater Caes. Acad. Leopold. Carol. nat. cvr. ephem. director
- Reise von Wien nach Madrit im Jahre 1790
- Rev. P. Abraham a S. Clara ... Besonders meubliert- und gezierte Todten-Capelle, oder, Allgemeiner Todten-Spiegel : darinnen alle Menschen, wes Standes sie sind ...
- Sacrae Caes. Mai. consiliarii, & rei antiquae, nec non feriundis numismatibus praefecti Caroli Gustavi Heraei Inscriptiones et symbola varii argumenti
- Sacrosancta theologia universa : sacris bibliorum figuris illustrata, symbolis adumbrata, assertis scholasticis, dogmaticis, moralibus elucidata, iconismis aeneis exhibita : ...
- Speculum amoris et doloris in sacratissimo ac divinissimo corde Jesu incarnati, eucharistici, et crucifixi, orbi Christiano propositum : et nunc ex occasione celeberrimae congregationis sub titulo SS. cordis Jesu authoritate summi pontificis Clementis XI. in ecclesia cathedrali Augustae Vindel. recèns erectaé ... : opus omnibus SS. cor Jesu amantibus, praedicantibus, aut meditantibus apprimè utile ac proficuum : cum triplici indice considerationum, rerum memorabilium, & concionatorio, formandis per annum concionibus opportuno
- Symbolographia, sive, De arte symbolica : sermones septem
- Symbolographia, sive, De arte symbolica : sermones septem
- Taschenbuch für Garten Freunde
- Theophili Sinceri Nachrichten von lauter alten und raren Büchern
- Theorie der Gartenkunst
- Trecenta selecta ingenii acumine & doctrinae utilitate praestantia emblemata : 25 tabulis aereis incisa et cum latinis, gallicis, italicis & germanicis lemmatibus proposita
- Tribunal Christi, seu, Arcanum ac singulare cujusvis hominis in morte judicium
- Ueber Erfindung, Construction und Vortheile der Bohlen-Dächer : mit besonderer Rücksicht auf die Urschrift ihres Erfinders
- Vita S. Joannis Nepomuceni, sigilli sacramentalis protomartyris
- Vollständige Anweisung zur deutschen Schreibekunst
- Vollständige Beschreibung der Ceremonien, welche sowohl bey den englischen Crönungen überhaupt vorgehen : besonders aber bey dem höchst-beglückten Crönungs-Fest Ihro Königl. Königl. Maj. Maj. Georgii des II. und Wilhelminae Carolinae, von Gross-Britannien, Franckreich and Irrland, &c. &c. : am 11/22. Octob. dieses 1727. Jahres feyerlichst beobachtet sind, nebst vielen merckwürdigen Umständen, alles aus den besten Englischen und andern Nachrichten genommen, und mit nöthigen Kupffern erkläret
- Vollständige Mühlen Baukunst : darinnen werden I. Alle Grundreguln so zu der Praxi nöthig die doch gar wenigen recht bekant sind, treülich angewiesen : II. Die Vortheile, die man bey Anlegung der Wasserräder alle Sorten von Machinen zutreiben in acht nehmen muss auf den höchsten Grad der Vollkommenheit gebracht : III. Was insonderheit an Korn- Graupen- Papier- ... und Dreschmühlen zuverbessern aufrichtig entdecket ...
- Vollständiges Diarium alles dessen was vor, in und nach denen höchstansehnlichsten Wahl- und Crönungs-Solennitaeten des ... Herrn Caroli des VI. Erwehlten Römischen Kaysers ... sowol im gantzen Heil. Römischen Reich, als auch insonderheit in ... Franckfurth am Mayn von Anfang biss zum Ende passiret isst : nicht weniger was diesesmal bey denen gegebenen Visiten, gehabten Audienzien vor Curalien beobachtet worden, mit hierzugehörigen Contrefaiten und andern zu besserem Verstand der Sachen dienlichen Kupferstichen ..
- Vollständiges Diarium der Römisch-Königlichen Wahl und Kaiserlichen Krönung : ihro nunmehr allerglorwürdigst regierenden Kaiserlichen Majestät Leopold des Zweiten : mit Kupferstichen geziert und mit allergnädigsten un gnädigsten Freiheiten ans Licht gestellt
- Vollständiges Diarium von den merckwürdigsten Begebenheiten die sich vor, in und nach der höchst-beglückten Wahl und Crönung des allerdurchlauchtigsten, grossmächtigsten und unüberwindlichsten Fürsten und Herrn, Herrn Carls des VII., erwehlten Römischen Kaysers ... im gantzen Heil. Röm. Reich, und sonderlich in dieser freyen Reichs- und Wahl-Stadt Franckfurt am Mayn zugetragen : nebst umständlicher Beschreibung der Ein- und Aufzüge, Freuden-Feste, und übrigen feyerlichen Handlungen, sammt vielen Urkunden, Portraits, und andern Kupferstichen : auch einem Anhang von Beylagen, und ausführlichem Register ..
- Warhafter Bericht vom philosophischen Athanor, und dessen Gebrauch und Nutzen
- Wie die Alten den Tod gebildet : eine Untersuchung
- Wittenbergische Jubel-Geschichte : welche zum Preise des dreyeinigen Gottes, und zur Erweckung des evangelischen Zions, wegen des am 25 September im Jahr 1555 geschlossenen Religions-Friedens, und am Michaelis-Tage 1755, auf allergnädigsten Befehl Sr. Königl. Maj. in Pohlen und Chur-Fürstl. Durchl. zu Sachsen, ec. zum andernmahl feyerlich begangenen hundertjährigen Lob- und Danck-Fests
- [Religious engravings]
Embed (Experimental)
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.archive.org/resource/k007O4KcDiU/" typeof="CategoryCode http://bibfra.me/vocab/lite/Concept"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.archive.org/resource/k007O4KcDiU/">Engravings -- Germany -- 18th century</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.archive.org/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.archive.org/">Internet Archive - Open Library</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Concept Engravings -- Germany -- 18th century
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.archive.org/resource/k007O4KcDiU/" typeof="CategoryCode http://bibfra.me/vocab/lite/Concept"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.archive.org/resource/k007O4KcDiU/">Engravings -- Germany -- 18th century</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.archive.org/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.archive.org/">Internet Archive - Open Library</a></span></span></span></span></div>